Arkadische Landschaft mit Tempel
Beschreibung
Ideallandschaft mit einem Rundtempel an einem Fluss. Links ein die gesamte Blatthöhe einnehmender Baum, darunter eine auf der Aue lagernde Frau in Rückenansicht, die über den Fluss und auf einen zwischen Bäumen stehenden Rundtempel am gegenüberliegenden Ufer blickt. Im Hintergrund weitere die Ufer säumende Waldstücke, eine Anhöhe mit Gebäude sowie teils bewaldete Hügel und Berge. In ihrer um Harmonie und Ausgeglichenheit bemühten Komposition, aber auch in der die heitere Stimmung der Landschaft reflektierenden architektonischen Staffage entspricht diese Landschaft den Prinzipien der klassischen Ideallandschaft, die im 17. Jahrhundert ihre Ausprägung erfuhr und noch bis in das 19. Jahrhundert hinein in den Werken Claude Lorrains von zahlreichen Künstlern studiert und rezipiert wurde.