Antikes Monument unter einer Baumgruppe
Beschreibung
Unter einem Baum ein Denkmal oder Grabmal, halb von Blättern und Buschwerk verdeckt. Nahsichtige Ausschnitte aus Landschaftsparks mit darin aufgestellten Ehrendenkmälern sind besonders charakteristisch für die Kunst von Goethes Leipziger Zeichenlehrer Adam Friedrich Oeser, der etliche solcher Denkmäler - beispielsweise Gellert"s Monument - schuf. Es liegt daher nahe, davon auszugehen, dass Goethe hier entweder durch Oeser inspiriert oder nach einer Vorlage von ihm zeichnete. Hieran schließt sich eine Datierung um 1779 an, die auf einem Brief Goethes vom 18.8.1779 basiert: "fing an nach oeserischen Zeichnungen zu kritzeln" (Maisak 1998). Demgegenüber datiert Femmel früher, um 1770 (Corpus VI B, Nr. N33*, S. 108).