Johann Jakob Riese

Beschreibung

Brustbild des Johann Jakob Riese im strengen Profil nach links. Riese trägt einen dunklen Rock mit hell gerändertem umgeschlagenem Kragen und Knopflöchern sowie ein breites, helles Halstuch, das in Art eines Jabots geknotet ist. Das Haar ist zeittypisch zurückgekämmt und am Hinterkopf einmal eingesteckt mit Ohrenrollen und gebundenem Schweif. Der Identifizierung des Dargestellten mit Goethes Jugendfreund Riese, die sich nicht zuletzt durch die Provenienz des Blattes sichern lässt, lief zeitweilig eine irrtümlich Identifizierung mit Johann Adam Horn zuwider, unter der das Blatt auch bei der Ausstellung zu Goethes Beziehungen zu seiner Vaterstadt 1895 im FDH präsentiert wurde. In der Kombination der klar gezogenen Profillinie mit den um Plastizität bemühten, aber etwas ungelenk anmutenden Schraffuren ist das Blatt dem ebenfalls von Goethe gezeichneten Bildnis von Friedrich Maximilian Klinger aufs engste verwandt (vgl. Inv.-Nr. III-07265).

Material & Technik
Schwarze Kreide auf Vergépapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 405 x 301 mm