Ruhe auf der Flucht

Beschreibung

Nach einer Radierung von Herman van Swanevelt. Ruhe auf der Flucht nach Ägypten am Rand eines stillen, im Schutz von Felsen und Bäumen liegenden Gewässers. Im linken Bildvordergrund auf einer Rasenfläche am Wegesrand sitzt Maria mit dem Kind und zwei Engeln. Hinter ihr führt der Weg steil die Felsen hinauf. Nach rechts fällt die Wiese zum schilfbewachsenen Gewässer ab, zu dem Joseph den Esel führt. Carus kopiert hier Herman van Swanevelt nach einer Radierung, die sich im Dresdner Kupferstichkabinett befindet. Der holländischen Landschaftskunst des 17. Jahrhunderts wandte er sich auf Anraten von Johann Christian Klengel zu. Über seine diesbezüglichen Besuche im Dresdner Kupferstichkabinett, die erstmals für den 11. Juli 1815 durch einen Eintrag im Gästebuch belegt sind, berichtet er in seinen "Lebenserinnerungen" (Bd. 1, S. 285f.), wo er auch Swanevelt und Waterloo als lehrreiche Beispiele alter Kunst eigens erwähnt. Swanevelt behandelte das Thema "Die Flucht der Hl. Familie" in einer Folge von vier Radierungen, von denen Carus insgesamt zwei nachzeichnete. NSt

Material & Technik
Pinsel in verschiedenen Brauntönen über Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel mit leicht oxidiertem Bleiweiß), doppelte Rahmungslinie mit dem Pinsel in Braun, auf Vergépapier, ganzflächig altmontiert auf Vergépapier mit mehrfacher Rahmung mit Feder und Pinsel in Braun
Abmessung & Dimension
Blatt: 292 x 380 mm; Untersatzpapier: 351 x 456 mm