Oberitalienischer Bergsee mit einer Kapelle

Beschreibung

Möglicherweise der Lago di Mezzola mit dem Tempietto di San Fedelino. Insgesamt elf Blätter einer ursprünglich weit größeren Gruppe von Zeichnungen sind von der Alpenreise George Augustus Wallis überliefert. Mit ihnen schuf sich der Künstler ein Motivrepertoire des Erhabenen, das er für spätere Kompositionen zu verwenden gedachte. Wallis zeichnete nachweislich am Vierwaldstättersee, in Graubünden und am Lago Maggiore. Mit dem "Lago di Chiavenna" könnte neben dem Comer See (Identifizierung des Sujets laut Wild 1996, Nr. Z 6, S. 288f.) auch der einige Kilometer nördlich gelegene Lago di Mezzola mit besonders steil abfallenden Felsufern gemeint sein. An seinem nördlichen Ufer steht der romanische Tempietto di San Fedelino, der vielleicht Wallis zu dem Bauwerk im Vordergrund seiner hier gezeigten Ansicht inspiriert hat. Von Chiavenna kommend, wo eine weitere Zeichnung der Serie entstanden ist (vgl. Wild 1996, Z 5), hätte er zuerst den Lago di Mezzola erreicht, bevor er an den Comer See gelangte. NSt

Material & Technik
Pinsel in Braun und Grau über Graphit, auf Vergépapier, auf Karton aufgezogen
Abmessung & Dimension
Blatt: 204 x 355 mm