Grafik "Schwarzer Tag I"

Beschreibung

Aufgrund der Drucktechnik sind Motiv bzw. dargestellte Szene nur kryptisch erkennbar. In der Bildmitte befinden sich Personen mit Zylinder, die einen Sarg tragen bzw. eine kleinen Wagen mit Sarg ziehen. Im Vordergrund links sind ebenfalls zwei Männer mit Zylinder zu sehen, die wohl dasselbe zu tun. Auf "deren" Sarg ist zudem ein Objekt zu erkennen, das an einen Kranz - wohl mit Schleifen daran - erinnert. Schemenhaft lassen sich weitere Personen ausmachen, davon eine im rechten Bildvordergrund, dessen Gesicht mit den großen Augen Erschrockenheit und Entsetzen assziieren lässt. Unter der Darstellung die mit Bleistift notierten Angaben: "I 9/10 1982 'Schwarzer Tag I' Sigrid Noack". Für diese Grafik ist von der Künstlerin Sigrid Noack überliefert, dass sie sich auf Gepflogenheiten in der Bestattungskultur der DDR beziehe. Sie selbst habe noch erlebt, wie bei Beisetzungen ein von Hand gezogener offener Sargwagen mit Baldachin gezogen wurde und Angestellte des Bestattungsinstituts Zylinder trugen. Die uns heute fremd anmutende Form verstärke die Feierlichkeit und Dramatik des Geschehens. Nach Auskunft der Künstlerin bildete der Tod des Künstlers Herbert Kunze, ein herausragender Vertreter des ostdeutschen Informells, den Anlass für die Entstehung dieser Grafik. Siehe dazu auch GS 2022/5.

Material & Technik
Büttenpapier; Aquatinta-Radierung
Abmessung & Dimension
39 x 39 cm (HxB)