Grafik "Bequame Afbeddinge van's Menschen Leven"

Beschreibung

Original Kupferstich von Michiel Mousyn (Mosijn, 1635-nach 1676) nach einer Vorlage von Adriaen Pietersz van de Venne (1589-1662). Der Stich trägt in einem Schriftband die Überschrift: "Bequame Afbeddinge van's Menschen Leven" ("Über die angemessene Führung des menschlichen Lebens") und stammt aus den "Gesammelten Werken" des niederländischen Dichters Jacob Cats (1577-1660). Die allegorischen Darstellung ist ein schönes Beispiel für den moralischen Charakter von Cats Werken: Ein Mann ist auf einen Obstbaum gestiegen, vielleicht um die Früchte zu stehlen. Die Strafe folgt sofort: Ratten nagen den Stamm des Baumes an, vier Schlangen, Symbol für den Tod und das Böse, sprühen Gift nach ihm. Der abknickende Stamm neigt sich gefährlich über eine Grube, in der in einem flammengefüllten hölzernen Faß ein Feuerspeiender Drache, das Sinnbild der Hölle, auf den Mann wartet. Doch selbst wenn dieser sich an den Rand der Grube retten könnte, wartet dort bereits ein Bär, eine der Tiergestalten des Teufels, mit hämischen Grinsen auf ihn. Ein Schädel liegt bereits zwischen seinen Pfoten, der Sünder ist auf jeden Fall verloren. Zwei kurze Schriftbänder in den unteren Ecken der Druckplatte tragen die Signaturen, links: "A'Venne invent.", rechts: "M.Mousyn sculp.". Auf der Rückseite des Blattes ist unter der Überschrift "Voor de Levendige" in niederländischer Sprache das Ende eines Gedichtes und der Beginn eines neuen abgebildet.

Material & Technik
Papier /Kupferstich
Abmessung & Dimension
36,5 x 24,6 cm