Grabmalplastik "Erinnerung" ("Die Schreibmamsell")

Beschreibung

Grabmalbestandteil in Form einer schreibenden Frauenfigur mit dem Titel "Erinnerung" nach einem Modell von Heinrich Pohlmann (1839-1917). Es handelt sich um eine Galvanoplastik der Firma WMF. Die Frauenfigur ist antikisierend dargestellt. Sie trägt einen lockeren Dutt und ist mit einem Gewand, ähnlich einem Chiton, sowie mit Sandalen bekleidet. Ihre linke Hand hält einen Kranz, ihre rechte Hand einen Griffel, mit dem sie gerade "schreibt". Sepulkralkplastiken bilden einen Schwerpunkt der Arbeiten des Bildhauers Heinrich Pohlmann und sorgten zu Lebzeiten für einen hohen Bekanntheitsgrad des Künstlers. Eine wichtige Rolle spielte hierbei die Erfindung der Galvanoplastik im Jahre 1837, die es erstmals möglich machte, Sepulkralplastiken in Serie zu fertigen. Von der Originalplastik, d.h. dem Ursprungsmodell des Künstlers, wurde zunächst ein negativer Zwischenabguss angefertigt, auf den ein Positiv folgte. Dieses Positiv bekam je nach Wunsch einen dünnen Überzug aus Kupfer, Silber oder Gold. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs produzierte die Firma WMF derartige Plastiken, deren Modelle verschiedene Bildhauer lieferten. Die hier vorstellte Plastik befand sich einst auf einer Familiengrabstätte auf einem Friedhöf in Viersen-Löh und datiert ins Jahr 1910. Bei WMF findet sich diese Ausführung in einem Katalog von 1907, ähnliche Varianten in früheren Katalogen.

Material & Technik
Metall, Kupfer; Guß (Galvanisierung)
Abmessung & Dimension
127 x 50 cm (HXB)