Ansichtskarte von Unbekannt an Hofmannsthal: Statue der Kapitolinische Wölfin mit Romulus und Remus
Beschreibung
Ansicht der Bronzestatue vor hellem Hintergrund auf einem Sockel. Die Wölfin steht und unter ihr hocken und knien die Kinder um an ihren Zitzen zu saugen. Die Kapitolinische Wölfin (lat. Lupa Capitolina) ist eine lebensgroße Bronzefigur einer Wölfin, die Romulus und Remus, die mythischen Gründer der Stadt Rom, säugt. Die Skulptur ist 75 cm hoch und 114 cm breit und befindet sich in den Kapitolinischen Museen in Rom. Gedruckt: "ROMA - Lupa con Romolo e Remo - Museo Capitolino" Auf der Rückseite Postkartentext: "Bravissimo!", gelaufene Postkarte. Adresse: "Neue Freie Presse Vienna", korrigiert zu "Rodaun b Wien", korrigiert zu "am Semmering Südbahn-Hotel". Die Glückwünsche beziehen sich wohl auf Hofmannsthals Aufsatz über D'Annunzio in der Neuen Freien Presse 1912. Standort: Briefe Kiste H 144 (= AnHvH 4383). Lag ursprünglich in Hofmannsthals Bibliothek in einem Buch (August Fick: Entstehung der Odyssee. Göttingen 1910).