Ansichtskarte von Hermann Bahr an Hofmannsthal mit Portrait von Markus Sittikus Graf von Hohenems
Beschreibung
Ovales Portrait im Halbprofil. Auf dem Rand gedruckt: "MARCUS SITTICUS ARCHIEPUS ECCLIAE SALISBURGE SEDIS AP LE MDCXVIIII". Darunter faksimiliertes Autogramm. Auf der Rückseite gedruckt: "Markus Sittikus Graf von Hohenems (1612-1619). 1614 legt er den Grundstein zum neuen Dom. 1617 eröffnet er das Gymnasium als Vorstufe der Universität, auch der Bau des Kollegiumsgebäudes mit dem Sacellum ist sein Werk 1618. Er schuf das Lustschloss Hellbrunn mit den Wasserkünsten und dem prächtigen Parke 1613. Eigentum und Verlag der Mayrischen Buchhandlung Max Swatschek, Salzburg, Ludwig Victorplatz 5. No. 241. Kammer-Buchhändler Sr. k. u. k. Hoheit des Erzogs Eugen von Österreich." Auf der Rückseite Postkartentext von Hermann Bahr vom 16. Dezember 1914, gelaufene Postkarte. Standort: Briefe Kiste H 82 (= AnHvH 318). Sammlung Rudolf Hirsch.