Impressum
Beschreibung
In Sütterlin steht folgender Text geschrieben: "Der ‚Reineke Fuchs’ wurde in / einer einmaligen Auflage / von 20 Exemplaren auf echtem / Pagan [?] und 200 Exemplaren / auf handgeschöpftem Bütten / in der dritten Reihe der / ‚Neuen Bilderbücher’ gedruckt. / Zu den [...stehenden ?] 15 Original Lithographien hat Lovis / Corinth die entsprechenden / Stellen aus dem Goetheschen / Gedicht mit der Hand ge- / schrieben und geschmückt. / Alle 28 Blätter sind auf / der Gurlitt-Presse abgezogen. / In der Pagan[?]-Ausgabe (I-XX) / hat der Künstler die ganze / Grafik unterzeichnet, in den / Exemplaren 1-60 der Bütten- / Ausgabe die 15-Vollbilder / und in den Exemplaren 61-200 / das Titelblatt. / Dieses hat Nro. 56". Am Rand figürlicher Schmuck. Rechts Selbstportrait Corinths mit Federkiel und Tintenfass, über seinem Kopf eine Krähe, unter seinem Bildnis Reineke Fuchs, dem Schwanz Reinekes nachjagend unter dem Text links Hinze der Kater. Links am Rand unten ein nach vorne springender Fuchs, darüber eine menschliche Gestalt. Bezeichnet: Unten links in Bleistift "Schw 452 XXX III. Zust.", unten rechts signiert in Bleistift "Lovis Corinth". Erschienen in: "Reineke Fuchs" von Goethe. Illustriert von Lovis Corinth, Berlin: Fritz Gurlitt 1921. Werkverzeichnis: Schwarz, Karl: Das graphische Werk von Lovis Corinth, 452 XXVIII.
Bezug zu Personen oder Körperschaften
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)