Grafik "Zur Erinnerung an Richard Wagner"
Beschreibung
Grafische Komposition zum Gedenken an den Musiker und Komponisten Richard Wagner, welche aus der Abbildung seines Geburtshauses in Leipzig (links), seines Sterbehauses in Venedig (rechts) und des nach ihm benannten Theaters in Bayreuth (zentriert) besteht. Im Vordergrund der Collage sind üppige Blattranken dargestellt, die sich sogar um die Säulen der beiden Standleuchter winden, in deren Schalen das Feuer hell emporflammt. Dazwischen, am Boden, ist ein Kranz mit Schleife drapiert. Davor sind die schönen Künste versinnbildlichende Motive wie eine Handharfe und ein Tamburin (?), eine Theatermaske, ein Buch und eine Schriftrolle zu erkennen. Unter der Grafik die Legende: „Zur Erinnerung an Richard Wagner. Originalzeichnung von Rudolf Cronau (Vergl. S.236)“. Darunter die Benennung der drei abgebildeten Gebäude, von rechts nach links: "Wagner's Geburtshaus in Leipzig.", "Das Wagner-Theater in Bayreuth.“, „Wagner’s Sterbehaus in Venedig.“. Innerhalb der Darstellung unten am Rand die Signaturen: „Rud Cronau“ (links) und „Käseberg & Oertel“ (rechts). Die Grafik wurde in der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ veröffentlicht. Es sind die Seiten 219-224 erhalten, welche aus der Zeitung herausgetrennt vorliegen. Sie enthalten einen die Darstellung erläuternden Text.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Venedig