Liegender Christus (sog. Grablieger)

Beschreibung

Christusfigur, liegend, bekleidet mit Lendenschurz, mit übereinanderliegenden Armen und Wundmalen. Im Brustbereich befindet sich eine runde, mit transparentem Glas bedeckte Öffnung mit einer Rahmung in Form eines stilisierten Sechsecks. Die Öffnung bzw. Vertiefung ist ohne Inhalt, vielleicht bot sie einmal Raum für eine Reliquie oder dgl. Sog. Grablieger dienten in der christlichen Tradition zur Vergegenwärtigung der Bestattung des am Kreuz gestorbenen Jesus von Nazareth. Da der Leichnam in einem Felsengrab bestattet wurde, wurde die Form der Körper- bzw. Erdbestattung im Christentum übernommen - im Gegensatz zur antiken Welt, die seinerzeit noch die Feuerbestattung praktizierte.

Material & Technik
Holz; Holzbildhauerei, farbig gefasst
Abmessung & Dimension
174 x 44 x 32 cm (max. LxBxH)