Sarg der Friederica Wilhelmina Dorothea Sophia von Stockhausen

Beschreibung

Der hausförmige Kindersarg der Friederica Wilhelmina Dorothea Sophia von Stockhausen († 1770) ist aus wellenförmig gehobelten Brettern zusammengesetzt. Lediglich die Bodenplatte, der Deckelfirst und die Frontseiten des Deckels sind glatt belassen. Kontrastierend zu den hell gefassten geschwungenen Teilen sind die glatten Flächen dunkel gebeizt und an den Deckelseiten mit hellen Inschriften und rot-weißem Rankendekor versehen. Kopf- und Fußteil sind überdies mit dem Wappen derer von Stockhausen bemalt. Inschrift Deckelplatte: "Hier ruhet in Gott Friderica Willhelmina Dorothea Sophia, Herrn Majors H. G. von / Stockhausen zu Wülmersen und Frau D. W. geb: von Oeynhausen aus dem Hause / Grebenburg, Töchterlein, geb. d. 17: april 1769. gest: d: 14. Febr: 1770"; Inschrift Deckelseite links: "Ich habe dich je und je geliebet, darum habe ich dich zu mir / gezogen, aus lauter güte. jer: XXXI.3."; Inschrift Deckelseite rechts: "Laßet die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht / denn solcher ist das Reich Gottes. Marc:X.14". Der Sarg stammt aus der Grablege der Familie von Stockhausen, die sich bis 1978 in der Kirche zu Trendelburg befand.

Material & Technik
Holz (Eiche), Metall (Eisen); handgefertigt, gebeizt, bemalt
Abmessung & Dimension
93 x 35 x 33 cm (LxBxT)