Modell des Friedrichsplatzes (Zustand um 1790)

Beschreibung

Dieses Modell aus Pappe und Papier zeigt den Friedrichsplatz, einen der repräsentativen und größten Plätze des heutigen Kassels, um 1790. Landgraf Friedrich II. (1720 – 1785) ließ sich 1768 von Baumeister Simon Louis du Ry (1726 – 1799) den ersten Entwurf vorlegen, in dem der Friedrichsplatz, die Königsstraße und der Königsplatz angelegt und damit die Oberneustadt mit der Altstadt verbunden waren. Insbesondere die Ostseite des Friedrichsplatzes wurde mit Repräsentationsbauten wie dem Museum Fridericianum, dem Palais Jungken (später Weißes Palais) und der Elisabethkirche errichtet. Mit dem offenen Blick in die Fuldaaue und dem Bau des Friedrichs- oder Auetors bezog du Ry bewusst die Landschaft in die Stadtplanung ein.

Material & Technik
Pappe, Papier
Abmessung & Dimension
25,0 cm (H) x 126,0 cm (B) x 220,0 cm (T)