Opferschale

Beschreibung

Rostrot gefasste Schale, rund, die auf drei gebogten kurzen Beinen ruht, mit einem konisch geformten Deckel, dessen Spitze in einen Griffknopf mündet. Füße und Griffknopf sind abgenutzt bzw. abgegriffen, weshalb die unter der rostroten Farbfassung liegende dunkle Farbfassung (Schwarzlack) hervorscheint. Ähnliches ist an den Seitenprofilen des Deckels festzustellen. Die Deckelinnenseite ist hingegen ausschließlich mit Schwarzlack gefasst. Opferschalen finden mitunter vielseitige Verwendung. Häufig sind Tempel mit Opferschalen dekoriert, in die etwa Blumen und/oder Nahrungsmittel gegeben werden. Beispielsweise in Thailand, was als Provenienz dieser Schale in Frage kommt, werden in Opferschalen hineingegebene Blumen/Nahrungsmittel den Göttern dargebracht.

Material & Technik
Pappmaché, Lack
Abmessung & Dimension
48 cm (H); 50 cm (Dm)