Grafik 'o. T.' (Blalla W. Hallmann)
Beschreibung
Abstrahierte, allegorische Darstellung etwa auf den Niedergang der Welt, Systems o. ä. Ein Boot mit vielen Leichen wird von einem dunkel gekleideten, stehenden Skelett als dem personifizierten Tod gerudert. Der Wasserweg wird links und rechts je vom Anschnitt einer Hausfassade flankiert. Während in den Fenstern des linken Gebäudes nackte Frauen und Männer stehen (jeweils zwei), die angsterfüllt schauen und jeden Moment in die Fluten zu springen drohen, weil das Dach über ihnen lichterloh brennt, befinden sich auf den Außenfenstersimsen des Gebäudes rechts ebenfalls Personen (drei). Für die Person im Sims des unteren Fensters gibt es keinerlei Hoffnung mehr, denn mitsamt Fensterrahmen, der sich aus dem maroden Mauerwerk gelöst hat, schnellt sie Richtung Wasser. Im Hintergrund sind im Feuer stehende Fabrikhallen zu sehen, dahinter ein Strom- bzw. Umspannungsmast mit herunterhängenden Kabeln, sodass die Elektrizitätsversorgung nicht nur zum Erliegen gekommen ist, sondern sogar todbringende Ausmaße angenommen hat und damit im übertragenen Sinne sogleich den Zustand eines sozio-politischen Systems anzuzeigen vermag.