Grafik "Das Todtengräberhäuschen in der Rosenstraße zu Hamburg"

Beschreibung

Im linken Bildteil ist ein Haus im Fachwerkstil zu sehen, im rechten Bildteil ein Zaun aus breiten Latten, hinter dem sich die Ruine einer Kirche befindet. Es handelt sich um die Getrudenkapelle mit dem Gertrudenkirchhof in Hamburg. Beim sog. Hamburger Brand von 1842 wurde die Kapelle zerstört. Obwohl es eine Empfehlung zum Wiederaufbau gab, wurden die Reste der Kapelle im Jahr 1848 abgetragen. Der Untertitel der Darstellung lautet: "Das Todtengräberhäuschen in der Rosenstraße zu Hamburg, ein natürliches Branddenkmal.". Das Blatt ist aus einer Zeitschriften- oder Buchseite herausgeschnitten worden, denn umseitig befindet sich Drucktext, der sich in Teilen auf die Abbildung bezieht.

Material & Technik
Papier; Holzstich
Abmessung & Dimension
8,5 x 17 cm (HxB)