Jacob Carlo Holzer

Beschreibung

Scherenschnitt aus schwarzem Tonpapier auf Japanbütten. Zu sehen ist ein Männerkopf nach links gedreht. Dargestellt ist Jacob Carlo Holzer, der ein guter Freund des Künstlers war. Er arbeitete als Kunstgewerbler in München, bevor er Mitte der 1920er Jahre nach Berlin zog. Kennzeichnend ist eine glatt am Kopf anliegende Kurzhaarfrisur, ein jungenhaftes Gesicht ohne spezifische Merkmale und der Übergang zu einem nicht näher angedeutetem Oberbekleidungsstück. Es gibt mehrere verschiedene Bildnisvarianten von Holzer, die in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg aufbewahrt werden.

Material & Technik
Scherenschnitt auf Japanbütten
Abmessung & Dimension
Blatt : 157 mm x 160 mm ; Objekt : 58 mm x 45 mm

Bezug zu Orten oder Plätzen

München

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Ernst Moritz Engert (1892-1986)