Grabmalentwurf 'Geburt Christi/Abendmahl' (Verena Schubert-Andres)
Beschreibung
Es handelt sich um einen Grabmalentwurf in Form einer Halbrundstele mit abgeflachten Seiten. Vorder- und Rückseite behandeln motivisch die Geburt Christi und das letzte Abendmahl. Die Motive sind erhaben herausgestellt, d.h. sie heben sich plastisch von den Hintergrundflächen ab. Ikonografisch auffällig ist der links neben den Heiligen Drei Königen abgebildete Totenschädel. Neben diesem ist zudem eine weitere Person mit Hut (Mann) und unterhalb seines Kopfes ein Tier (Hase? Hund?) zu erkennen. Maria und Josef sowie das Kind in der Krippe befinden sich im mittleren bzw. rechten Bildvordergrund. Zuoberst der Stele sind nahe der beiden Ränder Inschriften eingemeißelt; zur Abendmahlsszene hin lautet die Inschrift: "ψ 27 JUNI 1923 MARIA MÜLLER GEB. MAIER ₼ 5 MÄRZ 197 [sic!]"; zur Christi-Geburt-Szene hin lautet die Inschrift: "ψ 4 MAI 1906 JOSEPH OTTO MÜLLER ₼ 30 AUGUST 1979".