Aufnäher "P"

Beschreibung

Aufnäher mit dem Buchstaben "P", der dazu diente, seit den sog. "Polen-Erlassen" 1940 die polnischen Zwangsarbeiter*innen zu kennzeichnen und war somit ein rassenideologisches Werkzeug der Nationalsozialisten, um Ausgrenzung und Entwürdigung dieser Gruppe voranzutreiben. Dieser Aufnäher gehörte Marian Kulczinski, der ab 1941 Zwangsarbeiter bei der Kasseler Firma Fieseler und nicht in Breitenau inhaftiert war.

Material & Technik
Gelber Stoff / violette Applikationen
Abmessung & Dimension
4,5 cm x 4,5 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Guxhagen

Gedenkstätte Breitenau