Pietà
Beschreibung
Die aus Holz gearbeitete und farbig gefasste Pietà zeigt jene Version, bei der Jesus auf dem Schoß seiner Mutter liegt und von ihr gehalten wird. Allerdings droht Jesus Marias Schoß zu entgleiten, denn sie hält ihn nicht (mehr), sondern hat ihre Hände zum Gebet gefaltet. Tränen (aufgemalt) rinnen über ihre Wangen. Der Körper Jesus', der mit einem hellen Lendenschurz bekleidet ist, ist bleich gefasst, in leuchtendem Rot sind die Wundmale betont. Maria trägt ein buntes Gewand in den Farben Blau, Rot, Gold. Sie ist außerdem mit einer stilisierten hell gefassten, weich fließenden Haube bekleidet - der Rand ist goldfarben gehalten -, die Haar und Hals komplett bedeckt und somit nur das Gesicht freigibt. Vorbild dieser Skulptur ist eine Pietà in der Marienkapelle Kirrweiler, bei der es sich jedoch nur um eine Kopie handelt. Diese Kirche wurde am 02.06.1769 eingeweiht und war später primär eine Friedhofskapelle. Das Original befindet sich im Dom-Museum Speyer.
Bezug zu Personen oder Körperschaften
Jesus Christus
Maria (Mutter Jesu)