Weimar, Das Landes-Industrie-Comptoir [Vom realisierten Bau abweichender Aufriss der drei Hauptgebäude und ihrer Verbindungstrakte]

Beschreibung

Wohl nicht realisierte Entwurfszeichnung für das Erweiterungskonzept des Bertuch"schen Hauses in Weimar. Der Plan sah die südliche Erweiterung des bereits seit 1780 errichteten Hauptgebäudes vor. Geplant und auch realisiert wurden ein Mittelbau sowie ein die Flucht im Süden abschließendes Pendant zu dem Hauptgebäude vor, desweiteren Verbindungstrakte. Der realisierte Bau zeigt 7 Achsen und drei Geschosse anstelle der projektierten 5 Achsen und 2,5 Geschosse am Mittelbau. Auf das Mansarddach wurde verzichtet, die den Mittelrisalit akzentuierenden und in der Zeichnung stark gelängten Pilaster wurden der klassischen Säulenordnung angeglichen. Bei dem Pendantbau im Süden wurde in der vorliegenden Darstellung offenbar die Seitenansicht anstelle der symmetrisch zum Hauptgebäude geplanten Vorderansicht gezeichnet. Der Architekt des Erweiterungskonzepts ist nicht überliefert. (vgl. Christian Hecht, Das "Bertuchhaus". Gestalt und Bedeutung seiner Architektur (im Druck)). Gezeichnet von unbekannter Hand.

Material & Technik
Feder in Schwarz und Grau, grau laviert, allseitige mehrfache Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf Vergépapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 250 x 500 mm