Weimar, Grundriss des Bertuchschen Anwesens mit Gartenanlagen
Beschreibung
Grundriss des stattlichen Anwesens der Familie Bertuch in Weimar, das wegen der Größe seiner Gartenanlage auch "Haus am Baumgarten" genannt wurde. Das Grundstück umfasst eine weitläufige Parkanlage und mehrere Bauten, die zwischen 1780 und 1803 in zwei Bauabschnitten errichtet wurden. Da der Grundriss bereits die Erweiterung des Bertuchschen Wohnhauses um die Wirtschaftsgebäude des Landes-Industrie-Comptoirs umfasst, liegt eine Datierung in den Zeitraum der zweiten, ab 1796 anzusetzenden Baukampagne nahe. Auf dem Grundriss ist zu erkennen, dass das ursprüngliche Bertuch-Haus, das ab 1780 als nördlichstes der drei im Grundriss zu erkennenden Gebäude errichtet worden war, auf die Mittelachse des "Baumgartens" ausgerichtet war, die in der Darstellung von einem querovalen Teich markiert wird. Von unbekannter Hand gezeichnet.