Selbstbildnis
Beschreibung
Das Selbstbildnis zeigt den Porträtmaler Anton Graff als Brustbild in Dreiviertelansicht nach rechts im gezeichneten Oval. Der Kopf ist leicht gesenkt, der Blick geht zum Betrachter, um die geschlossenen Lippen spielt ein Lächeln. Graff war einer der gefragtesten Porträtisten seiner Zeit und maßgeblich an der Entstehung eines Bildnistyps beteiligt, der in Abkehr vom Standesporträt das Individuum in den Blick nahm. Innerhalb der langen Reihe von Selbstbildnissen Anton Graffs lässt die Zeichnung sich einem Gemälde von 1805 zuordnen, das den Maler als Halbfigur mit dem Zeichenblock an einer Staffelei zeigt.