Bettina Brentano in einen Wollschal gehüllt

Beschreibung

Bettina Brentano sitzt, tief in einen voluminösen Wollschal oder eine Wolldecke gehüllt, da und liest. Das Porträt der Schriftstellerin ist als Brustbild konzipiert und frontal aufgefasst, Bettina ist ganz auf das Buch konzentriert, das sie in der nur skizzenhaft angedeuteten linken Hand hält. Die dunklen Korkenzieherlocken, die das Gesicht rahmen, setzen einen visuellen Akzent auf den Kopf. Die Lider sind gesenkt und die junge Frau entzieht sich uns durch die Versunkenheit in ihre Lektüre. Ludwig Emil Grimm und Bettina Brentano begegneten sich 1807 in Kassel, wo Grimm bei dem Kasseler Galerieinspektor Ernst Friedrich Ferdinand Robert studierte, bei dem auch Bettina Unterricht in der Ölmalerei erhielt. Ihr Austausch intensivierte sich, als Grimm im Frühjahr 1809 an die Münchner Akademie wechselte. Wiederholte freundschaftliche Zusammenkünfte in München und Landshut bezeugen die Erinnerungen aus meinem Leben des talentierten jungen Künstlers, der Bettina bei dieser Gelegenheit mehrfach und mehrfach lesend zeichnete. Die Intimität, die das kleinformatige Blatt ausstrahlt, mutet dabei wie eine bildliche Entsprechung zu der vertrauten Atmosphäre an, die Grimm in seinen Erinnerungen beschreibt. NSt

Material & Technik
Bleistift, stellenweise gewischt, auf Velinpapier, ganzflächig auf Karton aufgezogen, dieser in ein Passepartout montiert
Abmessung & Dimension
Blatt und Untersatzkarton: 140 x 100 mm