Bildnis der Vittoria Caldoni [wohl aus dem Album eines der Goethe-Enkel Walther Wolfgang oder Wolfgang Maximilian von Goethe]

Beschreibung

Brustbild der Vittoria Caldoni im Profil nach rechts, annährend im verlorenen Profil dargestellt. Das Haar nach der ländlichen Tracht von Albano hochgesteckt und mit Bändern gehalten, im rechten Ohr ein Ohrring. Das Bildnis ist als Idealbildnis aufgefasst und ganz dem Ideal der Umrisszeichnung entsprechend auf die schöne Linie konzentriert. Reproduziert in August Kestner, Römische Studien, Berlin 1850, Frontispiz. Die Zeichnung entstand wohl wie das zeitgleich aus derselben Provenienz in die Sammlung gelangte Blatt von Johannes Riepenhausen (III-13055) für ein "Album Goethes", entweder für den Goethe-Enkel Walther Wolfgang von Goethe (1818-1885) oder für den Goethe-Enkel Wolfgang Maximilian von Goethe (1820-1883), der ab 1852 das Amt des preußischen Legationssekretärs in Rom bekleidete.

Material & Technik
Bleistift auf Velinpapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 269 x 200 mm; Untersatzpapier: 398 x 303 mm