Skizzenbuch der Marianne Franziska Seiffert von Klettenberg
Beschreibung
Hochformatiges, gebundenes Skizzenbuch mit 38 Blättern und 40 Blumenzeichnungen der Marianne Franziska Seiffert von Klettenberg (1725-1765), einer Schwester der Susanna Katharina von Klettenberg (1723-1774), deren Schriften Goethe in den "Bekenntnissen einer schönen Seele" in "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (6. Buch; WA I, 22, S. 20ff.) verarbeitet hat. Auf die dilettierende Zeichnerin und eine Datierung um 1740 verweist die Bezeichnung auf einem Wappenschild mit Blumenkorb und geflügeltem Engelskopf auf Blatt 14 verso. Des Weiteren deutet das Exlibris auf dem vorderen Spiegel auf eine Provenienz des Skizzenbuchs aus der Sammlung Johann Christian Gernings (1745-1802) hin. Gernings großer Sammelleidenschaft verdankt sich der Aufbau einer umfangreichen Insekten- und Francofurtensiensammlung, zu der auch ein ebenfalls im Besitz des FDH befindliches und zwischen 1790 und 1794 zusammengestelltes Album mit 20 Landschaftsdarstellungen einst gehörte (vgl. Inv.-Nr. III-02388-02406).