Studienblatt: 7 karikierte Köpfe [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass]

Beschreibung

Karikierende Kopfstudien von Männern, vielleicht von Geistlichen, sowie von Fabelwesen. Oben mittig ein Teufel mit Hörnern und geschwungenen Brauen. Laut der Bezeichnung stammt dieses Studienblatt von August Kopisch, dem "Entdecker" der blauen Grotte auf Capri und erfindungsreichen Kopf des Berliner Biedermeiers. Die Arnim-Töchter kannten Kopisch von den sog. "Freitagsakademien", bei denen in den Jahren 1838 bis 1841 wöchentlich in geselliger Runde bei Betty von Arnim gezeichnet wurde (Werner [1937], S. 63, 81f.).

Material & Technik
Bleistift auf dünnem, geripptem Büttenpapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 165 x 145 mm