Grafik 'Zwei Musen'
Beschreibung
Dargestellt ist eine querovale Kartusche, die von Nadelzweigen unterschiedlicher Dicke kranzartig umschlossen ist. Innerhalb der Kartusche sind zwei Frau abgebildet. Es handelt sich vermutlich um die der griechischen Mythologie entstammende Musen Erato und Melpomene. Erato ist die Muse der Lyrik, insbesondere der Liebesdichtung. Sie steht rechts und hat sich mit ihrem rechten Arm auf eine große, auf einem Postament stehende Urne angelehnt, die zuoberst mit einer Öllampe mit Flamme abschließt. Vermutlich handelt es sich um ein Grabmal. Als Attribute führ Erato eine Handharfe bzw. Lyra mit sich. Melpomene, Muse der Tragödie, sitzt hingegen auf dem Grabmalpostament und stützt sich mit ihrem Kopf und ihrer rechten Hand auf ihr Attribut, eine Art Keule. Im rechten Bildvordergrund liegen auf dem Boden weitere Attribute, die beide Musen inhaltlich miteinander verbinden: eine Theatermaske sowie Flöteninstrumente. Im Hintergrund ist ein weiteres Grabmal/Denkmal in Form eines Pyramidenstumpfes angedeutet, außerdem herrscht dort eine bedrohlich wirkendes Wolkenaufkommen.