Kakao-Dose "Nesquik" (In Gedenken an Benjamin Bahr, 1986-2017)
Beschreibung
Hochrechteckige Kakao-Dose "Nesquik" der Firma Nestle, die angebrochen ist und noch etwa ein Viertel an Kakaopulver enthält. Die Dose stammt aus dem Besitz der Familie Bahr aus der Nähe von Kassel, deren Sohn Benjamin im Jahr 2017 im Alter von 31 Jahren verstarb. Benjamin hat als kleiner Junge und Heranwachsender sehr gern Kakao getrunken. Diese Dose war in Besitz der Familie seit Benjamin ein kleines Kind war und wurde immer wieder aufgefüllt. Sie hatte zudem einen festen Platz in der Küche. Die Dose wurde im Jahr 2019 Bestandteil des Projekts "Memorabilia" im Kontext der Ausstellung "Memento - Im Kraftfeld der Erinnerungen" im Museum für Sepulkralkultur. Es handelte sich dabei um ein partizipatives Projekt, d.h. über diverse Medien wurden Menschen aufgerufen, Objekte zu bringen, die sie an Personen erinnern und gedenken lassen, die verstorben sind. Die "Geschichten" zu den Objekten wurden zudem im Format des (offenen) Interviews audio-visuell mitgeschnitten und während der Ausstellung gezeigt. Nach Ende der Ausstellung beschloss das Ehepaar Bahr, die Dose dem Museum für Sepulkralkultur als Sammlungsstück, welches den Aspekt des Gedenkens sehr pragmatisch am Beispiel von Alltags- und Gebrauchsgegenständen vermittelt, zu überlassen.