Haube
Beschreibung
Haube aus schwarzer Baumwolle mit Besatz (Rand und Mittelnaht) aus gerafftem Satinband, Spitzenborten und Schleifen, gefüttert mit blauem Baumwollstoff mit weißem Blütenmuster, rote Verschlußbänder am Kinn. Winterhaube, die als wärmendes Accessoire außer Haus getragen wurde (nicht regionalspezifisch) und um 1880/1900 weit verbreitet war, hier eher städtisch.