Die Jungfrau mit dem blauen Diadem, Kopie nach Giovanni Francesco Penni [aus einem Skizzenbuch von unbekannter Hand, evtl. des Louis Thomassin]

Beschreibung

Rechts die kniende Jungfrau Maria, in lange Gewänder gehüllt und mit einem Diadem mit Schleier auf dem Kopf. Sie hat den linken Arm um den neben ihr knieenden Johannesknaben gelegt; mit der rechten Hand lüftet sie den Schleier über dem schlafenden Jesuskind. Das Gesicht der Madonna ist als einziges mit einer Binnenzeichnung versehen. Blattfüllende Bleistiftzeichnung nach Giovanni Francesco Pennis (Il Fattore) "Jungfrau mit dem blauen Diadem". Die Komposition wurde um 1512 von Raffael erfunden, wahrscheinlich in Rom. Das Gemälde stammt aus der Sammlung von Louis XV., der es 1742 vom Prinz von Carignan erwarb und war das letzte Werk Raffaels bzw. seiner Werkstatt, das in die königliche Sammlung kam.

Material & Technik
Bleistift auf geripptem Büttenpapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 263 x 203 mm