Postkarte 'Leichenwagen aus der Kaiserlichen Wagenburg, Schloss Schönbrunn'
Beschreibung
Leichenwagen, Kutsche aus dem Jahr 1877, Sammlungsstück der Kaiserlichen Wagenburg in Schloss Schönbrunn in Wien. Es handelt sich um einen prunkvoll gestalteten Baldachinwagen, der eine reichhaltige Ornamentik vorsieht, welche ebenso die Wagenräder einschließt. Der Baldachin ist überdies mit einem "hochgezogenen" Textilbehang ausstaffiert, der auch am Unterbau (Chassis) stilisiert wiedergegeben ist. Sehr markante Gestaltungsmerkmale sind eine Quastenbespannung sowie Greifvogel-Aufsätze (Adler?) zuoberst des Baldachins. Ferner ist mittig des Baldachins eine mit Zierelementen versehen Kugel angebracht, die das Trägerobjekt für das kleine, aufragende christliche Symbol des Kreuzes bildet (hier nur schwach zu erkennen). Die Sammlung hält eine weitere Ansicht dieses Leichenwagens in Form eines Fotodrucks vor, der ein Auszug aus einem Buch/Album (Details unbekannt) ist (GS 2000/30).