Skizzenbuch der Sissi Brentano
Beschreibung
Skizzenheft der Sophie (Sissi) Brentano, der Tochter von Lujo (Ludwig Josef) Brentano. Sissi Brentano studierte in Paris bei Aristide Maillol und in Weimar bei Henry van de Velde. 1931 gab sie ihre Keramikwerkstatt in Bergen/Oberbayern auf und zog sich nach Prien/Chiemsee in das Landhaus ihrer Familie zurück. Nach ihrem Tod gelangte das vorliegende Skizzenheft als Schenkung in den Bestand des FDH. Es umfasst 55 durchgehend mit Bleistift ausgeführte Zeichnungen, vornehmlich Aktstudien sowie skizzenhafte Zeichnungen von Tieren: Rehe, Hirsche, einen Elefanten, Straußen, Kraniche oder Storche. Die Bezeichnung auf der Innenseite des Einbandes verweist auf Sissi Brentanos Studienzeit bei Aristide Maillol in Paris, einem in Reaktion auf die Skulptur des Impressionismus um klare Formen, klassische Ruhe und Festigkeit in der Plastik bemühten französischen Bildhauer. Der am Boden sitzende weibliche Akt auf Blatt 38 des Skizzenheftes mag als eine Reflexion auf Maillols berühmte Skulptur "La Pensée" zu lesen sein.