Grafik "Der balsamirte Jacob"

Beschreibung

Mehrere Männer machen sich an einem Leichnam auf einem Tisch zu schaffen. Es soll Jakob sein, der laut Bibel nach seinem Tod einbalsamiert wurde. Der Akt der Einbalsamierung steht im Zentrum dieser Darstellung. Am Boden liegt ein Mumiensarkophag. Im Vordergrund befinden sich verschiedene Behältnisse. Die Szene ist von einem grafisch wiedergegebenen Bilderrahmen eingefasst, der auf der rechten und linken Seite mit je einer Mumie als Gestaltungselement ausstaffiert ist. Ein zur Seite geraffter Vorhang gibt den Blick auf die beschriebene Szene frei; obere rechte Ecke: "TAB. CXIV", unter Abbildung links:: GENESIS CAP. L. V. 2.5 / Iacobus aromate conditus", rechts: "I. Buch Mosis Cap. L. V. 2.5 / Der balsamirte Jacob", unten rechts: "G.D.Heüman sculp." Das Blatt stammt aus: "Kupfer-Bibel, in welcher die Physica Sacra, oder geheiligte Natur-Wissenschafft derer in Heil. Schrifft vorkommenden Natürlichen Sachen by Johann Jakob Scheuchzer published Augsburg and Ulm: Christian Ulrich Wagner, 1731-1735.

Material & Technik
Kupferstich
Abmessung & Dimension
36 x 24 cm (HxB)