Grafik "Daß Mägdlein ist nicht todt…"
Beschreibung
Abgebildet ist eine junge, langhaarige, in einem Sarg aufgebahrte Frau. Ihr Kopf liegt auf einem Kissen und dadurch leicht aufrecht. In ihrer linken Hand hält sie einen Kranz, der vertikal dargestellt ist. Er besteht aus dünnen beblätterten Zweigen, aus denen ein Baum sprießt. Dessen Zweige bestehen nicht ausschließlich aus Ästen, sondern haben Stellvertreter in Form von Waffen, darunter Gewehre, Degen, Hellebarden, ein Morgenstern und eine Kanone. Zwischen den Zweigen befinden sich außerdem Harnischbestandteile wie etwa ein Helm, ein Handschuh und ein Brustharnisch, des Weiteren ein Steigbügel, aber auch Musikintrumente wie Trommel und Flöte. Der Baumstaum ist im oberen Bereich als Festungsmauer dargestellt, darüber läuft er als normaler Baumstamm weiter und verjüngt sich schließlich zu einer Stichwaffe (Spieß). An ihr hängt eine Fahne, die jedoch (noch) nicht gehisst ist. Bei dem Sarg handelt es sich konkret um eine Sargbahre, denn sie besteht aus einem Gestell mit zwei Standfußpaaren, die jeweils über eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Des Weiteren verfügt sie über zwei lange Trageholme. Zwischen den Standfußpaaren blickt die Sonne in personifizierter Form (Gesicht) hindurch. Ihre Strahlen reichen bis über die untere Blatthälfte hinaus und sind als feine, eng beieinander liegende Linien wiedergegeben. In einem stilisierten Spruchband unterhalb der Sargbahre heißt es: "Das Mägdlein ist nicht todt, / sondern es schläfft." Es handelt sich hierbei um ein Zitat aus Matthäus 9:24.