Totenkrone
Beschreibung
Kindertotenkrone aus Buntpapier, Glasperlen, Texttil- und Kunststoffblüten, mit kleiner Puppe, die den zu entbehrenden Kindersegen des/der ledig Verstorbenen symbolisiert. Totenkronen entstammen dem Brauch der Totenhochzeit. Dieser wurzelt in der auf archaische Zeiten zurückgehenden Vorstellung einer unverzichtbaren Weitergabe des Lebens, was in christlicher Zeit in die "himmlische Hochzeit" mündete, sobald eine unverheiratet verstorbene Person bestattet wurde. Entsprechend widmete man ihr eine Totenkrone, mancherorts auch einen Kranz, als Ersatz für die zu Lebzeiten nicht erhaltene Brautkrone. In der Tat auch sehen die Totenkronen den Brautkronen oft zum Verwechseln ähnlich.