"Objektbuch"/"Denken Sie immer daran" (Timm Ulrichs)
Beschreibung
Weiße Marmortafel auf einem zweifüßigen Marmorständer. Die Tafel ist in Form eines aufgeschlagenen Buches gearbeitet und weist eine mit Blattgold ausgelegte Inschrift auf: "Denken Sie/immer/daran,/mich zu/vergessen!/Timm Ulrichs. Den Text hat Ulrichs von einem Kunstwerk, einem Grabstein (Stele), adaptiert, das er bereits im Jahr 1969 geschaffen hatte. Mit diesem Grabstein reklamiert Ulrichs angesichts der "Grabmale für den unbekannten Soldaten" gleiches Recht für den "unbekannten, unerkannten, verkannten oder totgeschwiegenen Künstler". Bei der Formulierung des Grabspruches folgt er dem Rat des Mailänder Futuristen Aldo Palazzeschi "Grabschriften zu diktieren, die auf Wortspielen, Kalauern und Doppeldeutigkeiten beruhen" (1913) und diktiert einem Steinmetz die Antinomie: "Denken Sie immer daran, mich zu vergessen! / Timm Ulrichs * 31. 3. 1940". Die Marmortafeln entstanden hingegen 1975.