Gemälde "Der Friedhof in Leizpig" (Rolf Werner)
Beschreibung
Des Gemälde zeigt in Schrägansicht zwei Eingänge eines Friedhofs, die in eine rote Friedhofsmauer (vermutlich Backsteinmauer) eingepasst sind. Während ein Eingang mit einem doppelten Gitter geschlossen ist, ist der daneben befindliche Eingang, den gerade eine schwarz gekleidete Person, vom Friedhof kommend, passiert, geöffnet. Von außerhalb bewegt sich eine aus fünf Personen bestehende Trauergesellschaft auf den Friedhofseingang zu. Die Gruppe trägt schwarze Trauerkleidung und führt einen Sarg sowie zwei grüne Kränze mit sich. Einer der Kränze weist eine weiße Trauerschleife und gelbe Blumen(-blüten) auf, der andere Kranz eine rote Trauerschleife und blaue Blumen(-blüten). Jenseits des Eingangs ist das Friedhofsgelände nur fragmentarisch mit wenigen einzelnen Gräbern erkennbar. Die Friedhofskulisse wird vielmehr von einer Kirche mit roter Fassade und üppigem Baumbestand dominiert. Am linken Bildrand ist im Anschnitt ein weißes Gebäude zu sehen, davor ein Gestell, das einen Sandhaufen absperrt, außerdem ein Baum. Umseitig ist mit Bleistift in Druckschrift notiert: "DER FRIEDHOF IN LEIPZIG". Ferner beinhaltet die rückseitige Leinwand ein weiteres Gemälde, das Häuser abbildet, jedoch ist es kein vollständiges Gemälde, sondern ein Gemäldefragment, da die Leinwand für hiesige Friedhofsszene umgenutzt wurde. Das Gemälde ist mit einem Holzrahmen ausgestattet, der weiß und blau-schwarz abgesetzt ist. Er hat eine Kehlung und Profillinien.