Gedenktafel "Hier liegt mein Weib"

Beschreibung

Es handelt sich um ein Gedenktafel aus Holz, die im oberen Drittel motivisch bemalt ist. Zu sehen ist eine auf dem Boden liegende junge Frau in bäuerlicher Kleidung (Kleid/Dirndl) vor einer Berglandschaft. Links liegen drei Steine, dahinter steht ein Baum. Der Kopf der Frau ist widernatürlich um 90 Grad nach oben gedreht. Im unteren Drittel der Tafel ist handschriftlich der Vers notiert: "Hier liegt mein Weib, Gott sei's gedankt,/drum oft hat sie mit mir gezankt,/lieber Leser geh von hier,/sonst steh (sic!) sie auf und zankt mit dir." Die abgebildete Frau ist jedoch keineswegs beerdigt, sondern sieht mit ihren offenen Augen und dem roten Mund recht lebendig aus. Die Grabtafel nebst Inschrift dürfte deshalb in das Genre der 'komischen Grabpoesie' fallen, die bereits im 19. Jahrhundert Beachtung fand und sich rezeptionsgeschichtlich in mindestens drei Kategorien unterteilen lässt: Unfreiwillige Komik/Beabsichtigte Komik/Beabsichtigte Komik bei fiktiver Inschrift.

Material & Technik
Holz, Ölfarbe
Abmessung & Dimension
Höhe: 30 cm, Breite: 23,5 cm, Tiefe: 2,5 cm