Installation "Ich deck noch einmal für alle den Tisch" (Claus Maywald)

Beschreibung

Die Tischinstallation "Ich deck noch einmal für alle den Tisch" besteht wesentlich aus Pappmaché-Objekten, die verschiedene Ess- und Trinkutensilien, ebenso Speisen, nachbilden und zu einer gedeckten Tafel auf schwarzem Samt arrangiert werden. Die verwendeten Papierfragmente entstammen Buchseiten, die in besagter Technik entsprechend geformt, außerdem mit Leinenfaden bestickt sind. Das Arrangement steht für die Erinnerung an gemeinsame, bei Tisch verbrachte Zeiten (papierne Erinnerung). Das Arrangement setzt sich zusammen aus: 9 Tellern, 9 großen runden Schalen, 1 Wasserkaraffe, 9 Sektgläsern, 9 Bechern, 9 flachen Schalen, 70 Kugeln, 9 große Kugeln, 2 Kerzenständern, 2 schwarzen Kerzen, 9 Messern, 9 Gabeln, 9 kleinen Gabeln, 9 Löffeln, 9 kleinen Löffeln, 9 kleinen Schalen, 1 großen Schale mit Fäden, 9 kegelförmigen Objekten, 1 spitzen Schale, 1 Schneckenhaus (für Gedeck mit Fäden), Samttuch für Tisch (350x150cm).

Material & Technik
Pappmaché, Glas, Kunststoff, Metall, Styropor, Druckmakulatur, Textil (schwarzer Samt)
Abmessung & Dimension
div.