Lesbos

Beschreibung

S. auch Lazzarinis Typ C der Serie II mit gleicher Darstellung und abweichendem Gewicht (13,70 g, einziges Exemplar: SNG v. Aulock Nr. 1710). Lazzarini 2010, S. 95 folgt Babelon 1907, S. 345 darin, dass auf Lemnos der persische Standard eingeführt wurde, nachdem Koes um 513 v. Chr. von Dareios I. als Tyrann eingesetzt worden ist (Hdt 5,11). Er datiert den vorliegenden Typus daher um 513 v. Chr. bis zur Befreiung der Insel von den Persern um 480 v. Chr.). Während die Prägestätte auf Lesbos in den Katalogen offengelassen wird, benennt Lazzarini sie aufgrund der Darstellung als Mytilene. Vorderseite: Zwei symmetrisch einander zugewandte Kälberköpfe. Dazwischen Olivenbaum. Rückseite: Quadratum Incusum mit unregelmäßiger Innenfläche.

Material & Technik
Billon; geprägt
Abmessung & Dimension
Gewicht: 11.08 g; Durchmesser: 20 mm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Griechenland