Flucht nach Ägypten
Beschreibung
Die Flucht nach Ägypten ist ein Ereignis aus der Kindheit Jesu. Nachdem die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland abgereist waren, erschien Josef ein Engel im Traum. Dieser befahl ihm, mit Maria und Jesus nach Ägypten zu fliehen, da Herodes das Kind töten wolle. Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, macht sich die Heilige Familie nun auf den Weg nach Ägypten. Entgegen der traditionellen Ikonographie wird Maria nicht auf dem Esel sitzend dargestellt - dieser fungiert als Gepäckträger - sondern zu Fuße gehend, das Jesuskind dabei schützend in ihren Armen haltend. Gekleidet ist sie jedoch in den für die Mutter Gottes typischen Farben Blau und Rot. Ihre herausragende Stellung und die ihres Kindes verdeutlichen auch die durch den anbrechenden Tag bedingten Lichtverhältnisse. Maria und das Jesuskind erstrahlem im Lichte der aufgehenden Sonne, hinter ihnen blitzt bereits die Himmelsbläue auf, was durchaus symbolisch zu deuten ist: ein neuer Tag, ein neues Reich wird kommen mit Jesus als König. Josef hingegen erscheint als das, was er ist: eine Randfigur vor beige-brauner Wolkendecke, geduckt durch die Last seines Wanderstabes: für das Heilsgeschehen ist er nicht von Belang. Begleitet wird die symbolträchtige Szenerie noch von allerlei Engelfiguren und -köpfen. Illustrierte Textstelle: Bibel, Neues Testament, Mt 2,13