Marianne Jung, spätere von Willemer

Beschreibung

Das Brustbild im Hochoval präsentiert Maria Anna (Marianne) Katharina Therese Jung, spätere von Willemer (1784–1860), als liebenswürdig-natürliche Erscheinung mit frei fallenden dunklen Locken, etwas unregelmäßigen Zügen, braunen Augen und einem schalkhaften Lächeln. Auch das Empirekleid aus weißem Musselin mit blauer Punktstickerei an den Säumen wirkt unprätentiös [...]. Marianne von Willemer war eng mit Goethe befreundet. Im Kontext des »West-östlichen Divans« wurde Marianne in einem inspirierten Rollenspiel zu Suleika, Goethe zu Hatem. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 168). Das Gemälde im FDH diente einst als Vorlage für das Pastell von Marie Luise Göbel, um 1901, 39,5 x 30,5 cm. (FDH, A IV-00724, wohl Kriegsverlust 1944; Literatur: Jahresbericht des Freien Deutschen Hochstifts, in: Jb. FDH 1902, S. 377)

Material & Technik
Pastell
Abmessung & Dimension
39,8 x 31,5 cm, im Oval (lichter Rahmenausschnitt)

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Suleika (Literarische Gestalt)