Johann Philipp Fresenius

Beschreibung

Dreiviertelporträt, nach rechts gewandt. Johann Fresenius trägt eine Perücke mit lockigem Haar, bekleidet ist er mit einem schwarzen Priestergewand und Mühlsteinkragen, vor ihm liegt ein aufgeschlagenes Buch, das er mit der linken Hand aufhält, mit der rechten Hand fasst er sich an die Brust. Fresenius war Beichtvater der Familie Textor. Im Jahr 1748 traute Fresenius Johann Caspar Goethe und Catharina Elisabeth Textor und am 29. August 1749 taufte er ihren Sohn Johann Wolfgang.Fresenius diente ihm schließlich als Vorbild für die Figur des Oberhofpredigers in den »Bekenntnissen einer schönen Seele« in »Wilhelm Meisters Lehrjahren« (Vergleich: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011)

Material & Technik
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen, von einem originalen Holzbrettchen hinterfangen und mit dem originalen Spannrahmen als Einheit montiert
Abmessung & Dimension
34,8 x 28,2 cm