Landschaft mit Burgruine
Beschreibung
Die nur masig qualitatvolle Darstellung ist mit "Seekatz" signiert, lasst sich jedoch keinem bestimmten Mitglied der weitlaufigen Malerfamilie zuordnen. Laut rückseitiger Beschriftung des Keilrahmens soll es sich bei den Staffagefiguren um Johann Conrad Seekatz und Goethe handeln, was jedoch ohne Grundlage und irrig ist. Die dargestellte Ruine stellt ebenso wenig die Burg in Eppstein im Taunus dar. Diese wurde erst seit 1804 abgebrochen, war also Mitte des 18. Jh.s noch intakt. Die wohl spätere rückseitige Bezeichnung dürfte indes auf die frühen Taunus-Wanderungen anspielen, die Goethe in »Dichtung und Wahrheit« erwähnt (zu Künstlerwanderungen im Taunus und Goethe vgl. Kölsch 2008, insbes. S. 145). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 260)