Juliane Kronrath geb. Knoth
Beschreibung
Juliane Knoth war zunächst Kammerfrau der Fürstin Marie Luise Wilhelmine von Wied-Neuwied (1747-1823). Vor 1790 heiratete sie den Kunsttischler Johann Wilhelm Kronrath, und 1789 zog die Familie nach Weimar. Ihre Tochter Elisabeth heiratete 1808 den Weimarer Buchhändler Johann Wilhelm Hoffmann (vgl. IV-1959-005), die zweite Tochter Wilhelmine Ernst Wilhelm Arnoldi aus Gotha (vgl. IV-1951-011). Das ungeschönt die Wirklichkeit spiegelnde Brustbild weist eine Affinität zur Weimarer Porträtmalerei der Zeit um 1820 auf, etwa zu Gemälden von Johann Joseph Schmeller, Louise Seidler oder Carl Brand, lassen sich aber nicht eindeutig zuordnen. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 363-364)