Der Apostel Petrus

Beschreibung

Die rundlich-breite, typenhafte Physiognomie des bärtigen Mannes und die Schlüssel in seiner rechten Hand weisen die Halbfgur als Darstellung des Apostels Petrus nach traditioneller Ikonographie aus. Trautmanns Bild könnte vielleicht mit einem Ölgemälde nahezu gleicher Größe identisch sein, das zusammen mit dem Gegenstück, einem Apostel Paulus, durch Johann Andreas Benjamin Nothnagel 1779 versteigert und im Katalog als »der Apostel Petrus, keck und meisterhaft« beschrieben wurde. (vgl. Kölsch 1999, Nr. Gd 22; Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 330) Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 42 Erworben 1953 von Wilhelm Moog, Wiesbaden.

Material & Technik
Öl auf Leinwand, über roter Grundierung, doubliert
Abmessung & Dimension
62,2 x 49,6 cm