Flußlandschaft mit Rheinmotiven

Beschreibung

Die "Flusslandschaft" greift die Bildtradition idealer Rheinlandschaften auf, unterscheidet sich in der Naturdarstellung jedoch grundlegend von den Werken des älteren Schütz, dem sie bislang zugeschrieben wurde (u. a. Michaelis 1982). Die in die Tiefe führenden Gebirge weisen stark gerundete Hugelkuppen und tief eingekerbte Taler auf. Vergleichbare Landschaftsformen finden sich bei einer späteren Künstlergeneration, z. B. in Werken von Christian Georg Schütz II. oder von Johann Caspar Schneider und Georg Schneider aus Mainz (vgl. Kat. Mainz 1998, passim). Das Gemälde stammt von einem unbekannten Maler und wird zu Beginn des 19. Jh.s entstanden sein. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 257) Historische Zuschreibung: - Christian Georg Schütz d. Ä. (1718-1791) (nach: Michaelis 1982)

Material & Technik
Öl auf Leinwand, doubliert
Abmessung & Dimension
46,2 x 62,3 cm